Mocca Harazi

Yemen ist das erste Land, dass Kaffeeplfanzen gezielt kultiviert hat. Vermutlich haben vor gut 500 Jahren Händler Setzlinge aus Äthiopien geschmuggelt und im Yemen angepflanzt. Lange war es für die Außenwelt unmöglich, einen Blick auf die streng gehüteten Terassen zu werfen, an denen Kaffee gewachsen ist. Und bis heute bleibt der Anbau und Handel im Yemen aufregend, einzigartig und irgendwie auch verwirrend. Umso größer ist der Zufall, dass wir irgendwann jemanden kennengelernt haben, der jemanden kennt der einen Kaffeehändler aus Yemen kennt: Abdulmajeed Muslot.

Seit 2017 beziehen wir Abdulmajeed’s Bohnen aus dem Anbaugebiet Sanani unmittelbar westlich der Hauptstadt Sana’a. Dieses Jahr konnten wir erstmalig einen weiteren Kaffee aus einer anderen Anbauregion ergattern. Mocca Harazi wächst ein gutes Stück westlich vom Sanani nahe der Bergketten Jabal Haraz und Jabal Masar. Aber so ganz genau kann niemand die Herkunft eingrenzen. Die Anbauregionen verschwimmen ineinander, bezeichnen manchmal einen Berg und manchmal eine Varietät und haben dutzende verschiedene Schreibweisen. Aber was feststeht: Sanani und Harazi schmecken wild, süß und komplex – typisch Yemen – aber doch unterschiedlich. Während der Sanani mehr dunkle und schokoladige Töne bedient, kommen Fans von tiefer Süße und Frucht beim Harazi voll auf Ihre Kosten.

Und vielleicht herrscht ja irgendwann endlich Frieden im Yemen und wir können uns von Abdulmajeed die Feinheiten zwischen den Anbauregionen, uralten Varietäten und Anbaumethoden persönlich vor Ort erklären lassen.

Zubereitung
Filter, French Press, Aeropress
Herkunft
Yemen
Geschmack
Weiße Schokolade - getrocknete Feigen - Karamell
Sourcing Parter
Abdulmajeed Muslot
Zusammenarbeit
seit 2017
Anbauregion
Haraz Mountains // Sana'a Governorate
Anbauhöhe
1700 - 2100 masl
Varietäten
Jaadi
Aufbereitung
natural
Processing Station
Muslot Trading Stores // Al-Hudaydah
Menge
ab 13,90 € (39,71 €/kg) inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten